In meinem letzten Blogbeitrag habe ich Euch gezeigt, wie man zum Valentinstag ein Herz häkelnkann. Ich habe Euch auch gesagt, dass mein Herz noch gar nicht fertig ist. Jetzt ist es so weit: aus meinem Häkelherzen ist ein Teddybär geworden.
Und heute häkeln wir zusammen diesen Bären!
Du brauchst dafür:
- Flauschgarn in Braun,
- Garn in Schwarz,
- ein bisschen Füllwatte,
- Häkelnadel Stärke 3 und Schere.
Häkelvorgang:
Untere Pfoten (x2)
3 Lfm werden angeschlagen und mit einer KM wird ein Ring gebildet.
1. R: in den Ring kommen 6 LfM
2.- 4. R: ohne Zu- und Abnahmen häkeln (6 fM)
Obere Pfoten (x2)
4 LfM werden angeschlagen und mit einer KM wird ein Ring gebildet.
1. R: in den Ring kommen 8 LfM
2.-3. R: ohne Zu- und Abnahmen häkeln (8 fM)
Kopf
3 Lfm werden angeschlagen und mit einer KM wird ein Ring gebildet.
1. R: in den Ring kommen 6 LfM
2. R: 2 fM in jede Masche (12 fM)
3. R: 2 fM in jede 2. Masche (18 fM)
4. R: 2 fM in jede 6. Masche (21 fM)
5.-7. R: ohne Zu- und Abnahmen häkeln (21 fM)
8. R: jede 3. Masche abnehmen (16 fM)
9. R: alle Maschen abnehmen (8 fM)
Alle Teile werden mit der Füllwatte gestopft und auf das Herz zugenäht.
Ohren (x2)
3 LfM werden angeschlagen. In die vorletzte Masche vor der Häkelnadel wird ein Stäbchen gehäkelt und in die nächste noch ein Stäbchen. Der Faden wird geschlossen. Die Ohren werden zum Kopf des Bären zugenäht.
Weitere Blogbeiträge zum Valentinstag:
Herz häkeln >>>
Herzen backen >>>
Herzdeko häkeln >>>
Haferflockenherze >>>
Viel Spaß beim Häkeln und Verschenken!
LG Marie ♥
Und heute häkeln wir zusammen diesen Bären!
Du brauchst dafür:
- Flauschgarn in Braun,
- Garn in Schwarz,
- ein bisschen Füllwatte,
- Häkelnadel Stärke 3 und Schere.
Häkelvorgang:
Untere Pfoten (x2)
3 Lfm werden angeschlagen und mit einer KM wird ein Ring gebildet.
1. R: in den Ring kommen 6 LfM
2.- 4. R: ohne Zu- und Abnahmen häkeln (6 fM)
Obere Pfoten (x2)
4 LfM werden angeschlagen und mit einer KM wird ein Ring gebildet.
1. R: in den Ring kommen 8 LfM
2.-3. R: ohne Zu- und Abnahmen häkeln (8 fM)
Kopf
3 Lfm werden angeschlagen und mit einer KM wird ein Ring gebildet.
1. R: in den Ring kommen 6 LfM
2. R: 2 fM in jede Masche (12 fM)
3. R: 2 fM in jede 2. Masche (18 fM)
4. R: 2 fM in jede 6. Masche (21 fM)
5.-7. R: ohne Zu- und Abnahmen häkeln (21 fM)
8. R: jede 3. Masche abnehmen (16 fM)
9. R: alle Maschen abnehmen (8 fM)
Alle Teile werden mit der Füllwatte gestopft und auf das Herz zugenäht.
Ohren (x2)
3 LfM werden angeschlagen. In die vorletzte Masche vor der Häkelnadel wird ein Stäbchen gehäkelt und in die nächste noch ein Stäbchen. Der Faden wird geschlossen. Die Ohren werden zum Kopf des Bären zugenäht.
Weitere Blogbeiträge zum Valentinstag:
Herz häkeln >>>
Herzen backen >>>
Herzdeko häkeln >>>
Haferflockenherze >>>
Viel Spaß beim Häkeln und Verschenken!
LG Marie ♥